KARE Kraftwerk, München
Das ehemalige Gas-Versuchs-Kraftwerk in München wurde 2013–2017 zum internationalen Flagshipstore von KARE Design umgebaut. Dabei war es den neuen Nutzern wichtig, den industriellen Charakter des Gebäudes zu erhalten. Dies galt insbesondere für die sich vom 5. bis zum 10. Obergeschoss erstreckende sichtbare alte Stahl-Konstruktion. Diese sowie die 2016 ergänzte Aufstockung zum 11. Obergeschoss wurde mit einem dämmschicht-bildenden Brandschutz-Anstrich der Firma Hensel geschützt.
Da zu Anfang der Baumaßnahmen noch nicht eindeutig festgelegt war, welche Brandschutzklasse der Stahlbau in den unterschiedlichen Bereichen des Gebäudes erfüllen muss, hat man sich für den Einsatz der wasserbasierenden Brandschutzbeschichtung HENSOTHERM® 420 KS entschieden. Somit konnte bereits mit den Beschichtungsarbeiten auf F/R 30 gestartet und die Bereiche, die eine höhere Feuerwiderstandsdauer benötigten, problemlos nachträglich auf F/R 90 nachbeschichtet werden.
Allgemeine Projektdaten
Projekttitel: KARE Kraftwerk, ehemaliges Heizkraftwerk, München
Kategorie: Hochbau
Architekten: Stenger2 Architekten und Partner mbB BDA, München
Prüfsachverständiger Brandschutz: Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH, Kleve
Bauzeit (Gesamtprojekt): 2013-2017
Korrosions- und Brandschutz
geforderter Brandschutz: F30/F90
Hersteller: Rudolf Hensel GmbH, Börnsen
Verarbeiter: Hirsch GmbH, München
verwendete Produkte:
● Korrosionsschutz: HENSOGRUND 1966 E
● Stahlbrandschutz: HENSOTHERM® 420 KS für F/R 30 und F/R 90 auf 4.950 m² und 430 m² für die Aufstockung 11. OG
● Überzugslack: HENSOTOP 84 oder HENSOTOP 84 AQ in verschiedenen RAL- und DB-Tönen